gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Projekt Mozartkugel: Sub3 in Salzburg
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2025, 12:02   #73
Genussläufer
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Frankfurt und Erfurt
Beiträge: 2.792
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen

Vielleicht mögt Ihr etwas damit herumspielen.
https://www.triathlon-szene.de/pacing-ultramarathon.php

(Ich hatte das damals programmiert, um als Coach etwas über das Training für 100km-Läufe zu lernen.)
Sehr spannend! Welche Pace trägt man da ein? Die der Dauerläufe? Oder ist das ein Mix aus Intervalleinheiten und Dauerläufen? Ich versuche auch gerade das Laufvolumen wieder zu erhöhen. Man merkt tatsächlich immense Sprünge von 70km auf 120. Das Optimum liegt wahrscheinlich so bei 160km bis 170km die Woche. Bei mehr verliere zumindest ich irgendwann die Lust. Und einzelne Einheiten werden dann so lang, dass die Power für etwas fordernde Einheiten fehlen.

Aber auch, wenn man viel über die Dauerläufe steuern kann. Ohne ein paar regelmäßige Bergsprints oder Krafttraining fehlen auch schnell 10s/km. Un ein paar kleine Intervalleinheiten bringe auch ungefähr so viel. Wahrscheinlich ist das Problem, soviel Qualität wie nötig ins Training zu bringen und keinen Deut mehr. Der Rest geht dann über das Volumen bis der Körper - oder zuvor der Geist - bricht.

Armin hat wahrscheinlich den Vorteil, dass der Körper in dem Alter noch Fehler verzeiht.
Genussläufer ist gerade online   Mit Zitat antworten