Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Ein "Weiter wie bisher" geht ebenfalls zulasten der Jobs. Es ist ein Märchen, dass Deutschland aufgrund des Klimaschutzes wirtschaftlich in der Krise sei.
Hauptbremser der Wirtschaft sind der Fachkräftemangel, die global verschlechterte Exportsituation durch den Ukraine-Krieg und die verschlafene Entwicklung bei der E-Mobilität in der Automobilindustrie.
|
Zu sagen, der Fachkräftemangel sei das Hauptproblem, ist eine bequeme Geschichte. Aber der Fachkräftemangel betrifft alle OECD-Staaten. Warum schneidet Deutschland dann schlechter ab?
Weil wir on top die teuersten Energiekosten haben – mit klar messbaren Arbeitsplatzverlusten in Industrie und Mittelstand. Jede 10% Steigerung des Industriestrompreises kosten 1% bis 2% der Arbeitsplätze bei den energieintensiven Unternehmen. Und unser Industriestrompreis ist eben nicht nur um 10% höher, sondern ein vielfaches.
Weil wir uns durch Migration nicht entlasten, sondern belasten: Laut Raffelhüschen (sollte Dir als Freiburger gut bekannt sein) ist die fiskalische Rendite negativ. Wir vergraulen die Qualifizierten und ziehen die Falschen an.
Unterm Strich haben wir also nicht nur die gleichen globalen Probleme wie alle anderen, sondern zusätzlich hausgemachte Standortnachteile. Kein Wunder, dass unsere Wirtschaft in die Grätsche geht.