Da gibt es wirklich 2 Philosophien, die, soweit ich weiß, in den Resultaten sehr ähnlich sind. Damit stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, 4 Kinder nacheinander je ein Mal auf Zeit über die 200 F, 100 F und die 100 L schwimmen zu lassen und sonst groß nichts weiter an Metern macht. Ich würde auch bei Intervalltraining zusehen, dass die Kids mindestens 1500 m schwimmen. Weniger als 1000 m wie gestern finde ich zu wenig.
Hochintensive Intervalle sähen dann wie z.B. 8 x 25 oder 8 x 50 aus, und die sollten dann so bemessen sein, dass die Erholung ausreicht und alle Intervalle wirklich im richtigen / roten Bereich geschwommen werden können. Individuelle Steuerung nach Zeit und Puls ist mir für meinen Provinzverein zu aufwendig. Ich gebe lieber Abgangzeiten für die Teilgruppen vor oder mache Serien mit langer Pause von oben.
In der körperlichen Entwicklung eines Jugendlichen gibt es Zeiten, in denen sich keine Leistungssteigerung durch Intensitätserhöhung erzielen lässt, HIT-Training also sinnlos ist. Da müssen einfach Umfänge ran.
__________________
Keine Panik!
|