| Moin,
 ich habe die Erfahrung gemacht, dass viel Schwimmtraining auch die Kälteresistenz erhöht:
 
 Als ich mit Triathlon angefangen habe, waren die 22°C im hiesigen Freibad ein Problem für mich.
 
 Ein paar Jahre später lag mein Schwerpunkt wieder auf dem Schwimmen, ich war fast jeden Tag im Wasser und bin auf ca. 20 Wochenkilometer in der Halle(!) gekommen. In dieser Zeit waren Freiwasserwettkämpfe über 5km bei 18°C Wassertemperatur ohne Neo überhaupt kein Problem für mich.
 
 Wie diese Anpassung funktioniert hat mir nie jemand erklären können. Ich habe die Vermutung, dass da zwei Effekte eine Rolle spielen: Zum einen erhöht sich durch viel Schwimmtraining die "FTP im Wasser". Dadurch erzeugt die erhöhte Muskelarbeit mehr Wärme. Und zum anderen regt der häufige Kältereiz (oder der Mörderhunger, den man nach dem Schwimmen immer hat;-) die Bildung von Unterhautfettgewebe an.
 
 
 Viele Grüße,
 
 Christian
 
				__________________ 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von wieczorek  (...) Foren lesen macht langsam... |  |