Zitat:
Zitat von MattF
Z.b. halten Akkus in PKWs, mittlerweile recht gesichert ~ 500.000 km
und dann haben die immer noch 80% und können z.b. als Standspeicher weiter genutzt werden.
Der CO2 Nachteil des Akkus ist mittlerweile zwischen 8.000 und 15.000 km bereits kompensiert. (was u.a. daran hängt, dass der Strommix mittlerweile fast 50% regenerativ ist).
Preise für die Akkus sind mittlerweile auf einem Niveau, dass man E Autos min gleich teuer wie Verbrenner herstellen kann. Der Verbrenner hat den Vorteil, dass er überwiegend auf abgeschriebene Anlage produziert wird (ähnliches Problem wie bei Atomkraft).
Viele weitere Infos, zu Mythen ums E Auto, die aber hier eh keiner glaubt denke ich, die man in Diskussionen gerne weiter nutzen kann.
|
Genau...sogar in einem BMW I3 hält der Akku ewig und wenn man nur kurze Reichweitern braucht, gibt es für kleines Geld ein Auto aus Carbon / Alu / Magnesium das ziemlich schwer über Alter und Verschleiß klein zu kriegen ist...hoffentlich bleibt es noch lange ein Geheimtip...
Da war BMW seiner Zeit voraus