gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Full-Custom-Cockpit P5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2025, 13:53   #18
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.678
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
(Oder gleich das Teil aus Titan von Pinarello für 22.000 Euro).
Falscher Thread, das gehört doch in den "wovon träumt ihr nachts" ...

Die "Zylinderhtese" passt IMHO nicht so ganz, wir haben ja jetzt keine senkrecht im Wind stehenden sondern je nach Winkel eine recht komplexe Situation. Bei flachen Extensions sind nahezu nur die Hände erstmal vorne im Wind, alles andere kommt schon im Windschatten danach. Eine nahezu waagerechte geschlossene Fläche wird da IMHO wenig Unterschied machen.

Spannend wird es bei angestellteren Extensions, da trifft der Wind ja schon mit nicht unerheblicher Fläche auf die dann geschlossene Fläche. Die darf dann aber auch nicht isoliert betrachtet werden, sie bietet ja wieder Windschatten für den Fleischklops dahinter. Da wäre jetzt aerodynamisch die Frage warum die meistens glatt von der Unterseite sind oder ob da nicht kleine Flaps, eine Biegung oder was auch immer sinnvoller wäre um den Luftstrom um den Fahrer herumzuleiten. Vor allem im komplexen Bereich wo sich noch Tacho, Bentobox, BTA etc.. rumtummeln.

Sprich IMHO ist der relevante Teil wie die Strömung von dem geschlossenen Cockpit mit allem dahinter zusammenspielt.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist offline   Mit Zitat antworten