gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Full-Custom-Cockpit P5
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2025, 07:18   #4
wodu
Szenekenner
 
Benutzerbild von wodu
 
Registriert seit: 30.07.2008
Ort: Teutoburger Wald
Beiträge: 1.516
Zitat:
Zitat von steinhardtass Beitrag anzeigen
Was mich wirklich interessiert:
Hat jemand von euch Erfahrungen gemacht, ob es aerodynamisch tatsächlich etwas bringt, wenn das Cockpit unten geschlossen ist (z. B. von TRI-C)? Oder ist vielleicht die Alternative von Fast TT spannender, weil man da noch etwas mehr einstellen und anpassen kann und es nicht ganz so starr ist, dafür aber nicht komplett geschlossen?
Dafür wären dann tatsächliche Mesungen vorher/nachher unter gleichen Bedingungen nötig. Würde mich wundern, wenn das jemand hier liefern könnte.
Ich selbst hab zig Lenkervarianten getestet und dann irgendwann im Laufe dieser verschiedenen Änderungen zunächst mal eine gute Position gefunden, die ich auch 180km fahren kann. Ich fahre dann im Training auf dem TT auch annähernd 100 % in dieser Aeroposition.

Dafür ist es meiner Meinung nach erstmal egal ob Du ein TRI_C oder Fast TT Lenker etc. hast.
Wenn Du allerdings Deine perfekte Position bereits gefunden hast, solltest Du überlegen, mit welchem Custom Cockpit Du Deine jetzige Position übertragen kannst.
Erst dann dürfte sich auch ein Aerovorteil aufgrund der Bauform ergeben, denn sobald jemand mit dem Anbau eines Custom Cockpit gleichzeitzig auch seine grundsätzliche Position aerodynamisch verbessert hat, ist der Gewinn ja nicht mehr allein auf das Material zurückzuführen.
__________________
There's no easy way out
wodu ist offline   Mit Zitat antworten