Zitat:
Zitat von Klugschnacker
JDoch wie entstehen die Feindschaften, an denen sich später militärische Gewalt entlädt? Gerade im Nahen Osten hat das immer wieder mit Religion zu tun. Christen, Juden, Moslems, darunter Schiiten und Sunniten schlagen sich gegenseitig die Köpfe ein.
|
Diese Aussage passt bzgl. Christentum im nahen Osten gar nicht, Gewalt geht da von einer anderen Religionsgruppe aus:
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Mir geht es hier vor allem um das Schlagwort des Antisemitismus. Die ganze Region des Nahen Ostens ist religiös vermintes Gelände. Man wird diesem Problem nicht gerecht, wenn man pro oder "anti" einer bestimmten Religion argumentiert. Das Problem sind alle diese Religionen gemeinsam, insbesondere unsere eigene.
|
Ich finde schon, daß man sehr wohl Religionen bzw. ihre praktische Umsetzung durch die Gläubigen im Alltag und im Umgang mit Mitmenschen der eigenen und von anderen Religionen, unterschiedlich bewerten kann, statt alle in einen Topf zu werfen.
Welche Religion meinst Du mit "unsere eigene"? Wenn es das Christentum sein sollte, kann ich es allerdings nicht verstehen. Es sind m.W. nicht überwiegend Christen, die Juden ermorden, gegen Israel und pro Hamas demonstrieren und Israel das Existenzrecht absprechen, sondern Muslime und eher nicht-religiöse linke Aktivisten.