gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training: Was ist genug, was ist zu viel? (Arbeitstitel)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2025, 14:48   #50
Koru
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 26.10.2020
Beiträge: 33
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Sozialleben und eine glückliche Familie machen aus meiner Sicht nicht schneller. Ich kenne jede Menge schnelle Athleten ohne Sozialleben und ohne Familie.

Falls man überhaupt eine Regel aufstellen will, dann geht sie umgekehrt: Das Jahr der Bestzeit ist oft das Jahr mit einem deutlich reduzierten Sozialleben und geringerer Verfügbarkeit als Partner oder Familienvater.

Ob es einem das dauerhaft wert ist, wird jeder für sich selbst beantworten müssen.
Ich hatte mich hier missverständlich ausgedrückt. Lass mich das aufnehmen und meinen Gedanken hier rein formulieren. Ein unglückliches Sozial- und vor allem Familienleben macht langsamer. Ich denke dann spielen Erholung und Qualität (vor allem mental) der Einheiten eine Rolle.

Wenn ich meinen Sport priorisieren kann ohne Rücksicht auf feste Familientermine neben der Arbeit dann ist das in Summe nicht mehr vergleichbar. Da ich die Einheiten halbwegs frei planen kann und auch Regeneration ein ganz anderen Stellenwert einnehmen kann. Ich fand den Vergleich vom Renter als Profi bzw. als AK-Profi gar nicht so schlecht in diesem Zusammenhang.
Koru ist offline   Mit Zitat antworten