gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training: Was ist genug, was ist zu viel? (Arbeitstitel)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2025, 10:32   #35
smar01
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2022
Beiträge: 373
In erster Linie sind die maximal sinnvollen und verträglichen Umfänge neben individuellen Faktoren von Job und Alltag begrenzt.
Die Jungen schnellen Agegrouper haben oft Profiambitionen, kaum familiäre Verpflichtungen und teilweise auch noch keinen Job. Da wird man viele finden die 18-25h/Woche trainieren, das abkönnen und davon profitieren. Ohne dazu Zahlen, Daten und Fakten zu haben würde ich behaupten, dass die Umfänge der schnellsten AGler dann erstmal weniger werden umso älter sie sind. Ältere schnelle AGler haben dann aber oft schon viele Jahre im Sport hinter sich und hatten eventuell auch eine "wilde Jugend" in der sie viel mehr trainiert haben.

Ich würde behaupten, dass die schnellen Agegrouper für ihre Lebenssituation größtenteils das Optimum in Sachen Umfang machen, genauso Frederik.
Wenn er den Sprung zu den Profis schafft, kann er die Umfänge noch sehr weit steigern, da sind 19h nicht allzu viel. Wenn er es nicht schafft und als Amateur dabei bleibt und eine Familie gründet, trainiert er wahrscheinlich nur noch 12h/Wochen und kann trotzdem noch seine AK bei jedem Rennen gewinnen, weil er die Vergangenheit im Sport hat.
Pauschal würde ich sagen, lassen sich die Grenzen des sinnvollen bei 12-15h/Woche für Normal Arbeitende Athleten mit Familie, 20-25h für Athleten mit entspannten Job und kaum Familiärer Verpflichtungen setzen.
Alles drüber muss man schon fast wie ein Profi Leben um davon sinnvoll zu Profitieren und das im Saisonschnitt auch wirklich zu erreichen.
smar01 ist offline   Mit Zitat antworten