Zitat:
Zitat von sabine-g
Klaro. Das ist alles nichts Neues was du schreibst.
Ich folge ein paar Leuten und beobachte deren Ergebnisse. Ein Bekannter hier im Forum (Tom H.) ist eher am unteren Ende der Trainings-Leistungs-Skala und am oberen Ende der Skala der erbrachten Leistung im Wettkampf.
|
Ich hab mir natürlich auch gleich die Infos vom Sieger in Kopenhagen angesehen und schiebe diese Performance, wie Niklas schon geschrieben hat, auf die lange Vergangenheit auch in Kaderstrukturen und bereits jetzt ein Profi-Like Lifestyle. Vlt. mit etwas weniger Profi als ein Voll-Voll-Profi, aber schon sehr viel Erfahrung.
Ich komme dieses Jahr in der Vorbereitung auf 2, vlt. 3 Wochen über 20h, vlt. nochmal genau so viele mit >18h. Der Großteil meiner Wochen ist doch zwischen 10-15h Training gewesen.
Ich finde es sehr spannend, wie solche Zeiten dann doch zusammen kommen und auch die Frage nach Input vs. Output. Lars Wichert hat öfters bereits gesagt, dass er viele Wochen <10h Trainiert, selbst in der IM Vorbereitung.
Und für eine 7.49 muss neben dem Training auch noch Bedingungen passen. Wäre Interessant, ob der AK Athlet mit dieser Zeit gerechnet hätte. Kopenhagen ist für AG ein sehr schnelles Pflaster und wäre meine erste Wahl für 2025 gewesen. Aber es war bereits ausgebucht.