Zitat:
Zitat von Meik
So wie wir in D mit Smartmetern weiterkommen wird das nie was. Fände ich aber auch überaus sinnvoll. Ebenso ein Modell wo sich die ganzen Speicher im Netz (PV-Speicher, E-Autos) sinnvoll netzdienlich einbinden können. Mit Anreizen wie billig Laden und teurer Einspeichern hätte man ohne viel Aufwand ein Instrument zur Steuerung wo jeder Speichernutzer auch einen monetären Vorteil von netzdienlichem Nutzerverhalten hat.
So wie jeder mit seinem Verbrenner-Auto auch weiß wann der Sprit billiger ist und getankt wird, warum soll das ein E-Auto Fahrer mit heimischer Wallbox nicht auch machen?
Für derart technisch einfache Dinge wollen wir einfach keine Lösung.
|
Genau das meine ich. Was im Privatbereich wie von Zauberhand funktioniert, klappt auch im größeren Stil, dafür gibt es zahlreiche Beispiele. Natürlich muss Strom grundsätzlich immer da sein, aber wenn es Preisschwankungen gibt, passen sich Privathaushalte und Unternehmen sofort an.
__________________
OUTING: Ich trage Finisher-Shirts beim Training, auf der Arbeit, in der Disco, auf Pasta-Partys, im Urlaub und

beim Einkaufen