gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bedeutung der Höhe der Startgebühren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2025, 22:31   #11
Chrispayne
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.03.2014
Ort: Frankfurt
Beiträge: 380
Bei Triathlons, bei denen ich weiß dass es gute Wettkämpfe werden ist mir der Preis echt egal. Solange die Strecke voll gesperrt ist, es ein anständiges Büffet und warme Duschen gibt und viele Helfer und Publikum am Start sind.

Kleinere Labels wie z.B. der Quarterman in Bruchköbel bei Frankfurt ist ein Super Beispiel. Eine Mega Radstrecke. Alleine wegen der fahr ich da eigentlich jedes Jahr hin.
Gegenbeispiel Ederseetriathlon - wo die Radstrecke nicht gesperrt ist. Das wäre ansonsten auch eine schöne Adresse wo das Drumherum stimmt.

Bei Marathons wie FFM oder Halbmarathons wie Mainz: sorry, das ist mir echt drüber mit der Gebühr (130? für FFM dieses Jahr?), gerade weil das so voll ist mit so vielen TN. Wo ist der Gegenwert?

Ein Trail Ultra für das selbe Geld mit 10 Verpflegungsstellen und allem was das Herz begehrt? Ja her damit!

Geändert von Chrispayne (31.07.2025 um 22:39 Uhr).
Chrispayne ist offline   Mit Zitat antworten