Binse: Mit solchen Umfragen testen Veranstalter die Preisbereitschaft der Teilnehmer. Je nach Ergebnis werden die Startgebühren verändert. Je mehr TN hohe Preise akzeptieren, desto eher werden die Gebühren (vor allem bei kommerziellen Veranstaltern) erhöht.
Ich vergleiche und achte sehr genau auf die Höhe der Startgebühren und die Gegenleistung/Unterstützungswürdigkeit. Zudem ist mir aus sozialen Gründen wichtig, dass auch junge und einkommensschwache Kameraden (inkl. Boomer, Rentner) sich diesen Sport noch leisten können. Zumal der Wohlstand des Jahres sinkt und viele in den nächsten Jahren stark sparen müssen.
Liebe Veranstalter, toll, dass es Euch gibt, ABER seid bitte nicht nur ökologisch, sondern auch sozial nachhaltig. Ansonsten werden die Teilnehmerzahlen stark sinken und Ihr seid mitschuldig.
Wäre ich heute noch mal jung, würde ich mir Wettkämpfe und vielleicht sogar den Sport heutzutage nicht mehr leisten können und wollen. Die 9 DM bei meinem ersten Tri (1988) fand ich als Azubi/später Student noch akzeptabel, das Equipment war mir damals schon zu hochpreisig und bevorteilte leistungsmäßig überproportional die Vermögenden (meist Älteren).
Das meinte wohl auch IRONMAN als sie den Sport als "Spitze der Lifestylepyramide" und Alternative zu Golf beschrieben. 39 Jahre und 195 Wettkämpfe später stört es mich immer noch ungemein, dass einkommensschwache Kameraden immens benachteiligt werden.
Bei (ehrenamtlichen) Vereinsveranstaltungen (meist auf dem Land) inkl. Spenden und Jugendarbeit habe ich eine höhere Preisbereitschaft. So bezahle ich in Wesel, Xanten, Kalkar, Rheine, Sassenberg, Steinfurt, Weert (NL) für eine OD ca. 45 - 65 Euro. Kommt ein Meisterschaftsstatus samt extra Aufwand und extra Verbandsabgabe dazu, bezahle ich auch diesen, solange er sich im Bereich von 10/15 Euro bewegt. Indeland und Rothsee sind zu hochpreisig.
(Groß-) Stadtveranstaltungen mit höherem Aufwand (Gitter, Genehmigungen, etc.) gestehe ich einen etwas, aber nicht viel höheren Preis zu. Kraichgau, Ingolstadt, Frankfurt City Tri, Heilbronn, Köln sind IMHO (nicht nur) auf der OD zu hochpreisig und werden von mir gemieden/abgelehnt. Je mehr Kameraden so altruistisch denken und - vor allem - handeln, desto mehr Kameraden finden den Weg in den Sport bzw. bleiben ihm erhalten. Danke!
Just my 2 cents.
