27.07.2025, 19:37
|
#880
|
|
Szenekenner
Registriert seit: 05.01.2015
Beiträge: 12.849
|
Zitat:
Zitat von tridinski
Getestet wurde "hinterm Sattel", alles 750ml Flaschen:
0/ Baseline = nichts hinterm Sattel
1/ zwei Flaschen mittig hinterm Sattel übereinander und exakt waagerecht (also Flaschendeckel zeigt nach hinten), eine über Satteloberkante die andere unterhalb: -5w (also 5w schneller)
2/ wie 1/ aber beide Flaschen unterhalb Satteloberkante: -7w
3/ zwei Flaschen nebeneinander, waagerecht, unter Satteloberkante: -2w
4/ zwei Flaschen nebeneinander, waagerecht, oberhalb Satteloberkante: +3w
5/ zwei Flaschen nebeneinander, senkrecht, mit 15cm Abstand zum Sattel: -5w
6/ XLAB aero pouch mit einer Flasche 45Grad: -7w
am Ende nochmal Baseline, alle angegebenen Deltas gegen das Mittel beider Baselines. Die Baselines waren identisch bis auf die Temperatur, die während der Serie von 10 auf 13 Grad gestiegen war, dies hab ich für alle Läufe rausgerechnet.
Beste Ergebnisse also für 2/ und 6/. Überraschend gut auch 5/
|
Zitat:
Zitat von tridinski
1\ hinten zwei 1000ml Flaschen übereinander, schräg: 210w für 40,1kmh
2\ hinten zwei 750ml Flaschen übereinander, schräg (siehe Foto): 208w für 40,25kmh
3\ hinten zwei 750ml Flaschen übereinander, waagerecht: 211w für 40,2kmh
Setup 2 sind umgerechnet ca 203/204w für 40,0kmh
|
Ich kapier das nicht.
Ich hätte gedacht, dass die Physik sagt, 2 Flaschen waagerecht hinter / oberhalb des Sattels wären das Optimum.
Also so wie nach meiner Bastelstunde:
|
|
|