am anstrengensten ist eigentlich das Beschleunigen aufs Zieltempo, bei meiner sehr kurzen Strecke also sehr häufig um "Zeit im Zieltempo" anzusammeln.
Ein Ende meiner Strecke kommt einen kleinen Hügel runter, da hat man Hilfe beim Beschleunigen, muss aber aufpassen dass man nicht mit Überschuss in die eigentliche Messstrecke einfährt, die natürlich erst im Flachen beginnt. (Zieltempo 40 aber man kommt mit 45 den Hügel runter wäre zwar sehr hilfreich um niedrige Wattwerte zu produzieren aber natürlich nicht um nachhaltige Erkenntnisse zu gewinnen.)
Am anderen Ende der Strecke ist eine 90 Grad-Kurve, ich muss also die Messfahrt ca 100m vor dieser beenden und auf dem Rückweg möglichst mit hohem Tempo um die Kurve kommen um dann auf den 100m aufs Zieltempo zu beschleunigen zum Start der Messung. 40kmh wird da schnell anstrengend mit zunehmender Anzahl Wiederholungen, 45 war grenzwertig. Das Tempo dann 720m zu halten vergleichweise einfach.
Mein nächstes zu testendes Setup ist das Frontend auf 25 Grad anzustellen, aktuell hab ich 15. Bei Remco, hier beim Einzelzeitfahren in der ersten Tourwoche 2025 (laut Schluricke und Kafka ein "Pinguin"

von der Statur her und somit perfekt fürs Zeitfahren geeignet) siehts allerdings eher flacher aus als steiler ...
Also wie immer: Versuch macht kluch
