Zitat:
Zitat von ironshaky
Ich war 3mal beim Fitting, davon 2mal beim selben Anbieter mit etwas zeitlichem Abstand. Das 3. Mal habe ich einen anderen Ansatz gewollt und den Anbieter gewechselt.
Etwas genervt hat mich jedes Mal, dass immer grundlegend am Material gemosert wurde. Bei jedem Fitting wurde am Anfang gesagt, dass mein Rad bzw. die Rahmengröße eigentlich nicht passt. Mal zu kurz, mal zu lang, mal zu hoch oder zu niedrig. Anschließend war es dem Fitter trotzdem möglich eine sehr gute Position hinzukriegen, weil er eben auch besonders kompetent ist. Der Unterschied zu aktuellen Position hielt sich aber jeweils in Grenzen.
Immer wurde auch an der Cleat-Position geschraubt, was in der Praxis nie funktioniert hat und ich dann letztlich mit einigen Problemen zur ursprünglichen zurückgekehrt bin.
Ich fand die Betrachtung meiner Position durch einen Fitter immer spannend und bereichernd. Die letzte Entscheidung liegt aber immer bei mir.
|
Genau so war es bei mir auch. Änderungen zu meiner Position waren minimal und generell wurde nur ein Standard angewendet.
Das Thema mit „kompletter unterer Rücken ausgeschaltet“ zeugt doch nur davon, dass der Fitter biomechanisch keine Ahnung hat. A) ist das nicht möglich und B) selbst wenn, was soll dann ein aktivierter Muskel bringen? Mehr Leistung, mehr Komfort, weniger Schmerzen?