gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2025, 15:29   #15405
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Herr Rademacher redet dummes Zeug.
Das gleiche hält er vom Verfassungsgericht. 1:1, beides kein Argument.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das passt zur Überschrift des gleichen Kanals, das Problem seien nicht die steigenden Temperaturen, sondern ein Mangel an Klimaanlagen. Dümmer geht’s nicht.
Tja, das sieht ein großer Teil der Welt anders. Ich hatte schon vor 25 Jahren Kollegen aus Pakistan und Saudi-Arabien, die schockiert waren, daß wir bei 30 °C in der Schweiz in nicht klimatisierten Räumen tagen mußten, das war für sie tiefste dritte Welt (obwohl bei denen zu Hause 30 °c eher kühl sind...). Klimaanlagen wie auch Kühlschränke (und damit auch Wärmepumpen) sind eines der wertvollsten Erfindungen der Menschheit, soweit sinnvoll eingesetzt. Und Klimaanlagen werden eine wesentliche Komponente (natürlich keine umfassende Lösung) für die Adaptation an den Kllimawandel darstellen.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Das Bundesverfassungsgericht betont die internationale Dimension des Klimaschutzes. Es ordnet die Rolle des deutschen Beitrags darin ein:

"... Das Klimaschutzgebot verlangt vom Staat international ausgerichtetes Handeln zum globalen Schutz des Klimas und verpflichtet, im Rahmen internationaler Abstimmung auf Klimaschutz hinzuwirken. ...."
Wenn dieser Absatz ernst genommen wird, dann müßte Rademachers Anregung ernst genommen werden, und das Geld, das wir hierzulande in die "Transformation" versenken (mit bisher eher überschaubarem Effekt auf CO2-Emissionen) lieber direkt in den Ländern investieren, wo mit den gleichen Geldern ein mehrfaches an Effekt erzielt werden kann. Also dort, wo Anlagen mit schlechtem Wirkungsgrad laufen, wo die Kosten niedriger sind, wo Energieerzeugung eh neu aufgebaut wird, statt gut laufende Anlagen teuer zu ersetzen (lieber überall schneller auf 40 % EE kommen, als in einem land 100 %, da die Kosten von über 50 -60 % EE drastisch steigen), Aufforstung und Landwirtschaftsförderung in Ländern, wo dies noch schwach ist, u.a.m. Stattdessen wird eher versucht, andere Länder zu unserem Modell und Werteskala zu drängen - damit vreprellt man andere und erzeugt keine Akzeptanz.
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten