Ich würde nochmal einen Unterschied machen zwischen "richtigen" Rundkursen und Wendepunktstrecken. Selbst Roth ist ja keine große Runde, wie man sie von den großen Stadtmarathons kennt, sondern eine mehrfache Wendepunktestrecke. Auch der Ostseemann hat mittlerweile mehrere Wendepunktabschnitte (Anfang der 2000er war das nur ein kurzer Abschnitt). Ganz extrem ist es in Podersdorf, wo es viermal ziemlich kerzengerade und ohne große Abwechslung zum Wendepunkt hin und wieder zurück geht. Sowas finde ich persönlich deutlich anstrengender zu laufen als einen Rundkurs, bi dem man vor alle, wenn man zum Wendepunkt hin läuft und genau weiß, dass man dieselbe Strecke wieder zurück laufen muss.
Ansonsten würde ich mir anschauen, wie eintönig oder abwechslungsreich die Strecke ist und überlegen, was davon ich persönlich brauche oder eben nicht mag. Die lange Gerade am Kanal in Roth wäre, wenn es eben nicht in Roth wäre, vermutlich auch nicht gerade der Lieblingsabschnitt vieler Teilnehmer.
M.
|