gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Klimawandel: Und alle schauen zu dabei
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2025, 15:54   #15285
Schwarzfahrer
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwarzfahrer
 
Registriert seit: 15.01.2009
Ort: Rhein-Neckar-Dreieck
Beiträge: 7.694
Umfrage des Weltenergierats

Wen's interessiert, kann sich hier die neueste Umfrage (2025) des Weltenergierats zur Sicht "der Welt" (50 Länder) auf die deutsche Energiepolitik der letzten 4 Jahre (also praktisch der Ampel) anschauen. Auch wenn unklar ist, wessen Meinung genau der Weltenergierat abfragt, sollten die Aussagen so manchen zum Nachdenken bringen, finde ich.
Zitat:
- Versorgungssicherheit steht ganz oben auf der Prioritätsliste (S. 5)
- aus Schweden: " a very unrealistic and unsuccessful live experiment with
huge consequences - not only for Germany and German industry but for neighbouring countries as well "
- Der Eindruck nach außen wurde in den letzten Jahren für die Mehrheit eher schlechter, als besser, besonders in der EU (S. 10)
- In der Liste der positiv wahrgenommenen Aspekte taucht die Abschaltung der Kernkraftwerke an letzter Stelle auf mit 0 % Zustimmung aus der EU, und nur 5 % von außerhalb der EU (S. 12)
- jeweils weniger als 40 % glauben daß sich die Energiewende positiv auf Wohlstand, Versorgungssicherheit oder Bezahlbarkeit der Energie auswirken wird (s. 13)
- 59 % der EU-Befragten sieht ein Kooperationsdefizit auf deutscher Seite (S. 14)
- Unter größten Risiken für den Erfolg der Energiewende sind die fehlenden KKW unter Platz zwei, gleich nach der flauen Wirtschaftslage (S. 17)
- Deutschland kann noch viel von anderen lernen, meinen zwei-Drittel der EU-Befragten (S. 18)
- Klimaneutralität in 2050 wird von 74 % als unrealistisch angesehen, auch wenn viele glauben, daß Deutschland am ehesten so weit kommt - angesichts der teilweise harten Kritik weiter oben nicht ganz nachvollziehbar... (S. 21)
Ich hoffe, daß die neue Regierung, speziell Frau Reiche es schafft, hier und da so zu korrigieren, daß die Nachbarn ihre Akzeptanz wieder erhöhen (auch wenn dafür manche Grünen empört sein könnten).
__________________
“If everything's under control, you're going too slow.” (Mario Andretti)
Schwarzfahrer ist offline   Mit Zitat antworten