gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Training auf dem Laufband
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2025, 13:05   #36
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.447
Also:

Für was brauchen wir beim Lauf Energie?

Dissipation bzw. Windwiderstand.
Erhöhung der potentiellen Energie durch Sinusförmiges Anheben des Körperschwerpunktes als ganzen und keine Rückgewinnung dieser Energie, da diese durch Schuh und Waden und Körper und Schwabbelmassen ebenfalls verloren in die Umwelt verschwinden.
Und: Die Beine wollen bewegt werden. Stellen wir uns einen Stock vor, der immer zwischen 2 Totpunkten bewegt wird. Das kostet Kraft.

Betrachten wir das Laufen auf Boden ohne Laufband. Solange das Bein Bodenberührung hat, ist dessen Geschwindigkeit an der Fußsohle gleich Null, die Bewegungsenergie des Restbeins niedrig. Nach hinten wird das Bein vom Boden abgehoben und erst mal auf Laufgeschwindigkeit beschleunigt. Am hinteren Totpunkt hat das Bein die Laufgeschwindigkeit. Dann erfolgt das Rückschwingen des hinteren Beins vom Totpunkt aus bis zur doppelte Laufgeschwindigkeit (das muss ja wieder nach vorne und unter dem Körper durch) und wieder Aufsetzen auf dem Boden. Geschwindigkeit Null.

Beim Laufen auf dem Laufband ist nicht die Fußsohle derjenige Körperteil mit der Geschwindigkeit Null, sondern der Körperschwerpunkt. Will ich das Bein vom hinteren Totpunkt wieder nach vorne bringen, die Relativbewegung des dranhängenden Körpers aber Null ist, wird meines Erachtens die Kraft, die ich dafür brauche niedriger sein.

Das geht, wie ich eben festgestellt habe, in die Richtung bewegtes Pendel und damit in schwierige Bewegungsgleichungen, mit denen sich ein gewisser Lagrange unbeliebt gemacht hat und die ich glücklicherweise nicht mehr verstehen muss.
__________________
Keine Panik!

Geändert von Jimmi (27.06.2025 um 13:53 Uhr).
Jimmi ist gerade online   Mit Zitat antworten