Nepper, Schlepper, Bauernfaenger - mit einem guten Solarkraftwerk von Ikea, Obi, Toom etc. kann man "Kuehlschrank und Waschmaschine" betreiben. Dumm nur, dass das Netz bei viel Sonne nicht dafuer (zuviel Solareinspeisung) ausgelegt ist. Grosse Solarbedachungen schalten automatisch ab! Kein Witz. Z.B. auf Bauernhoefen. Aber wir investieren ja auch in die Infrastruktur. Leider scheint das alles, unsere Mega-Anstrenungen wie z.B. der Verzicht auf Flug- und Autourlaubsreisen, der Natur egal zu sein. Hauptsache der Ami baut Mausuleen und aegpytische Grabkammern? Denn hier bei Nuernberg sind bei Allersberg/Wendelstein 8000qm Wald abgebrannt diese Woche. Grund: Duerre, anhaltende Trockenheit. Wird ein Hitzerennen heuer die Challenge. Denn Franken ist ja auch als die "Sahel-Zone Deutschlands" bekannt. Denke, ich hole mir trotzdem Eines. Oder nur noch Gefrierfach und per Hand waschen.
Zu den Chinesen: der Vergeich hinkt, denn die Tuerkei z.B. hat 0,085 Mrd Einwohner China 1,400 Mrd. Also deckt China vllt 1/20 ueber Regenerative, wir (Deutschland) sind bald bei 57% , Stand heute morgen, wenn die Eckpunkte des EU-Plans eingehalten werden. Von wegen die fortschrittlichen Chinesen? Machen Politiker gerne, chinesisch sprechen und absolute mit relativen Haeufigkeiten verwechseln. Sie sind eben schlau. ;-) D.h. also, dass wir bis zum Jahr 2035 knapp 12x soviel aus Regenerativen erwirtschaften wie China. Derzeit duerfte es relativ das Dreiffache betragen. Denn es fehlen ja nur noch schlappe 30000 Windraeder z.B. entlang Deutschlands Autobahnen.. Na gut, lassen wir es 29777 sein.
Wir muessen uns also um das Vierfache steigern, wenn wir den Chinesen Paroli bieten wollen
lg