Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Hattest Du nicht das Gefühl, dass man auf Hawaii mit jedem Trainingstag besser mit der Hitze klar kam? – Das würde ja bedeuten, dass man sich an Hitze anpasst, wenn man sich ihr aussetzt.
|
Ich war ja jetzt 5x da. Natürlich ist es so, dass eine frühzeitige Anreise (mindestens 10 Tage vorher) empfehlenswert ist.
Aus 2 Gründen:
- Zeitverschiebung, diese macht ziemlich fertig. Man steht den halben Tag neben sich und ist todmüde.
Man sagt dass man 1h pro Tag gut macht. - Hitze und Klima. Die Sonne knallt senkrecht vom Himmel, das heißt es ist in praller Sonne kaum auszuhalten.
Mir persönlich reicht die Akklimatisierung in den Tagen vor dem Rennen aus.
Vielleicht kann man durch Training in aufgeheizten Räumen auf dem Laufband / Rolle oder in Winterklamotten bei 30°C die eine oder andere Minute rausholen.
Allerdings ist mir das ehrlich gesagt zu blöd.
Und wie ich bereits geschrieben habe, haben die mir bekannten Athleten mit vorher absolviertem Hitzetraining nicht so performt wie man es hätte erwarten können.
Zu mir:
Ich hatte es ja in meinem Bericht hier geschrieben und in der Sendung gesagt:
Ich war 7 Wochen lang nicht schwimmen und knapp 5 Wochen lang nicht laufen außerdem 2 Wochen nicht Radfahren, das weitere Radtraining zu Hause fand in Hollandradposition statt.
Dazu kam eine 3-wöchige Erkältung oder irgendeine Virusinfektion.
=> Wenn man nach so einem Trainingsrückstand dann wieder einsteigt ist eine stete und schnelle Steigerung der Leistung und des Wohlbefindens dabei zu erwarten.
PS: Ich möchte niemanden vom Hitzetraining abhalten. Ich schaue mir sehr gerne ein paar irre Fotos auf Strava an!
