gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Canyon Speedmax Disc
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.06.2025, 19:45   #1340
Riegelfress0r
Szenekenner
 
Benutzerbild von Riegelfress0r
 
Registriert seit: 06.02.2022
Ort: Franken
Beiträge: 288
Als XL-Fahrer kann ich da nicht konkret weiterhelfen, da ich wie gesagt in den oberen Rahmenhöhensphären schwebe

Vom Rechner (der auf der Canyonseite) her wäre ich noch in "L", hatte aber Zweifel dass das die richtige Rh ist. Also mal nen Ausflug nach Koblenz gemacht und L und XL Probe gefahren. Ein paar Meter ums Gebäude reichten, um schnell zu zeigen, dass XL wesentlich angenehmer war.

Ideal ist es, wenn man anhand eines vorherigen Bikes seine Daten kennt (Fitting) oder zumindest mal seine Position in Sachen Armpadreach und Armpadstack vermessen und dann mit den jeweiligen Größen des Canyon vergleichen kann (stehen ja bei den Geodaten). Dann kann man es zumindest abschätzen. Die große Kunst besteht darin, die richtige Vorbaulänge zu finden und ob man nen Flat- oder Riselenker nimmt. Es gibt zur Wahl derzeit
- Vorbau kurz 65 mm
- Vorbau lang 85 mm
dazu jeweils Flatbar oder Risebar (+ 4 cm Höhe bei den Handgriffen)
neu gibts nun nen extralangen Vorbau mit 115 mm, den nur mit Semi-Risebar mit + 2 cm Rise.

Dann kommts natürlich auch drauf an, wie weit vorne man seinen Sattel hat. Ist der am Maximum nach vorne, wirds natürlich eher knapp mit dem Reach als wenn man noch paar cm Spielraum hat.
__________________
Liebe pornöse TT-Bikes. Scheibe und Hochprofil, das macht Spaß und nicht debil
Riegelfress0r ist offline   Mit Zitat antworten