gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ironman Hamburg 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2025, 13:05   #201
ADri
Szenekenner
 
Benutzerbild von ADri
 
Registriert seit: 13.10.2017
Ort: auf der Alb
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Was wohl die Marathonläuferinnen über die explodierenden Laufzeiten im Triathlon denken?

Die Olympiaqualifikation der Laufspezialistinnen liegt bei knapp 2:27 Stunden. Im Triathlon laufen manche Damen nur 12 Minuten langsamer, fahren aber davor 180 Kilometer im 41er Schnitt und schwimmen 3.8 Kilometer Vollgas. Anschließend laufen sie alleine (ohne Zugläufer oder Gruppe) solche Zeiten.

Zum Vergleich: Bei den Männern liegt die Olympianorm im Marathonlauf bei 2:08 Stunden. Die männlichen Langstreckler im Triathlon sind mindestens 25 Minuten davon entfernt. Der Abstand ist mehr als doppelt so groß wie bei den Frauen.

Hat jemand eine Erklärung für dieses Phänomen bei den Triathlondamen?
Die Zeiten bei den Männern sind wohl auch noch lange nicht am Limit. Auf der MD/70.3 Distanz werden doch schon länger 1:07er Zeiten gelaufen. In der LD bisher selten unter 2:35 - und Patrick Lange gilt von der Grundschnelligkeit eigentlich nicht zu den schnellsten Athleten. D.h. auf der LD "verlieren" die Männer die Zeit, die auf der MD schon gelaufen wird.

Bei den Spezialisten gilt HM Zeit x2 + ca 5-10Min = Marathonzeit.

Denke da ist bei den männlichen Profi-Triathleten noch einiges an Potenzial auf der LD vorhanden.
(ca 1:07 x2 + 10Min = 2:24...)
__________________
_______________________
Grüßle
ADri
ADri ist offline   Mit Zitat antworten