|
Ich halte die Regulierungswut der Verbände in vielen Fällen für nicht hilfreich.
Es ist fast immer mit Einschränkungen für die einzelnen Athleten verbunden, welche nicht wirklich immer so sein müssten.
Meines Erachtens sollte bei Regulierungen immer noch gelten : Weniger ist mehr !
Das keine Flaschen aus den Haltern rausfallen kann man auch anders regeln, man muß dann aber nicht den großen Hammer rausholen und statt den Flaschen und Haltern gleich noch die Art der Bikes und dessen Anbauten mit regulieren.
Letztendlich hat z.B. IM eine (ähnliche ) eigene Sportordnung.
Wenn die etwas als nicht hilfreich ansehen, werden sie sich auch gegen den Verband durchsetzen.
Größere Wettkämpfe wie Roth lassen sich auch nicht "maßlos" regulieren.
Hier im speziellen sieht es so aus, als als wollte man (wieder mal) etwas gutes machen und hat dann peu a peu aufgezeigt bekommen was dann alles nicht so gut ist, wie eventuell die Industrie belastet wird usw..
Gutes gewollt aber direkt am Anfang schon nicht zu Ende gedacht ;-)!
Am besten ersatzlos einstampfen.
|