Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Wo sollte man denn geltendes Recht brechen dürfen?
|
Falsche Frage. Wozu übermäßig Vieles juristisch per Gesetz regeln? Warum nicht mehr Felder dem gesunden Menschenverstand und anlaßbezogener Priorisierung überlassen?
Ich hoffe immer noch auf eine Regierung, die bei Amtsantritt die Entbürokratisierung mit einer jährlichen Quote an abzuschaffenden Gesetzen und Regelungen einläutet.
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Es ist verführerisch, dazu aufzufordern, beim Umweltschutz sollen sich alle mal etwas locker machen. Wo hört das auf? Heute nur ein Baum, morgen einhundert Bäume, die man mal so weghaut. Ich habe kein gutes Gefühl dabei.
|
Dann denk mal darüber nach, daß die Grünen, die wegen einem Baum ein Schulgebäude verhindern, zustimmen,
wenn ("nur") 13 Hektar Wald für 20 Windmühlen gerodet werden sollen. Es mag gesetzeskonform sein, aber ist es rational, richtig priorisiert und konsequenter Naturschutz? Wie kommt das bei den Anwohnern wohl an?