Zitat:
Zitat von sybenwurz
Dabei wäre der _eigentlich_ vernünftige Ansatz zunächst mal der, nicht in jedes gottverdammte einzelne Ding ne Batterie und ne Steuerung einzubauen....
|
Zitat:
Zitat von Matthias75
Den im Artikel beschriebenen Heimgebrauch würde ich angesichts der scheinbar nicht ganz unwesentlichen Erwärmung und auf der Lärmbelastung kritisch sehen. ...
Da es aber eben ein Gerät mehr ist, bei dem ich darauf achten muss, dass der Akku geladne ist, wähle ich persönlich lieber die akkufreie Variante 
|
Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Für einen Radsportler ist die Standpumpe ein langjähriger Mitbewohner, ein Weggefährte. Sie ist viele Jahre alt, treu wie ein Hund, hat Patina und einen festen Platz im Haus. Die Vorstellung, sie zugunsten eines unangenehm quäkenden Plastikkästchens vor die Tür zu setzen, ist komplett hanebüchen. So etwas macht man nicht.
|
All diesen Meinungen kann ich 100 % zustimmen.
Aber Ingenieure sind Spielkinder, die alles machen, was machbar ist, weil es machbar ist; Marketingleute verkaufen alles, was man den Leuten unterjubeln kann; und Triathleten sind ideale Kunden (Spielkinder), die jedes neue technische Gerät erst mal haben und austesten wollen - eine perfekte Symbiose, oder?