gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Bundestagswahl Anno 2025
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2025, 16:40   #3288
keko#
Szenekenner
 
Benutzerbild von keko#
 
Registriert seit: 06.11.2015
Beiträge: 19.464
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Ich bin Ingenieur, auch auf der Ebene wird es mächtig Änderungen geben. Ganz ersetzen kann ich mir da in weiten Teilen nicht vorstellen, aber ich sehe durchaus einiges an Potential wo KI mir meine Arbeit erleichtern oder im Ergebnis verbessern könnte. Heißt am Ende dass man immer noch Ingenieure braucht, aber in vielen Sparten weniger.

Im Moment ist es leider so dass bei uns Möchtegern-KI eingeführt wird, Verwaltungskräfte gespart werden und am Ende damit leider nur mehr Verwaltungsarbeit und Bürokratie bei den Ingenieuren abgeladen wird die weniger Zeit für ihre eigentlichen Aufgaben haben. Und für das Management sind wir halt dann die faule Generation.

Jobs erfinden braucht man nicht, Arbeit ist - noch - mehr als genug da. Wir sind da beim Thema Wandel und Anpassungen. Wir haben genug Jobs, wir haben genug Menschen, wir sind aber zu unflexibel Menschen passend zu den Jobs aus- bzw. weiterzubilden. Sowohl auf staatlicher Seite wie auch auf Seite der Bürger. Mit 16 in die Lehre und bis zur Rente im gleichen Betrieb ist ein Auslaufmodell.

Letztlich hat es immer Wandel gegeben und es wird ihn immer geben. Und es gab und wird immer Leute geben die notfalls mit Gewalt dagegen kämfpen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenstürmer

Irgendwann wird es auf wiki auch den "KI-Sturm" geben ...
Klar wird es weiterhin Ingenieure benötigen. Völlig klar, das Wandel normal ist. DE wird auch nicht untergehen.
Aber angenommen es wird in einem Unternehmen nicht mehr 100 gutverdienende Ingenieure brauchen, sondern nur 70. Was tun mit den 30?
Zudem ist DE Profiteur von Industrialisierung und Globalisierung der letzten Jahrzehnte. Daher sehen wir das mit dem Wandel recht entspannt, weil er uns letztendlich in die Karten gespielt hat. Das war in Europa in der Vergangenheit nicht bei jedem Wandel so. Bei einer Digitalisierung oder Entglobalisierung gibt es kein Naturgesetz, dass wir wieder Profitiere sind. Die Karten werden einfach neu gemischt. Ich denke, wir erleben gerade die Anfänge.
keko# ist offline   Mit Zitat antworten