gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2025, 14:54   #244
cfexistenz
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Oberfranken
Beiträge: 439
Zitat:
Zitat von Matthias75 Beitrag anzeigen
Ich würde Armauflage als Bauteilbezeichnung sehen, für das gesamte Bauteil, dass den Unterarm/Ellenbogen stützt. Das, was du meinst, wäre nach meiner Definition die Auflagefläche sehen. Ist aber meine technische Sichtweise.

M.
Dann gibt's aber wieder die Frage, was denn die laut SpO "unterste Kante" ist. Wenn man die Armauflage als Bauteil sieht, dann ist es die hintere Kante auf der Unterseite, also die unterst mögliche Kante.

Wenn man die Armauflage als die Fläche sieht, auf die der Arm aufgelegt wird, dann ist es die obere Kante vom Polster.

Das kann durchaus schon mal 2 cm Unterschied ausmachen.
cfexistenz ist offline   Mit Zitat antworten