gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.04.2025, 09:38   #234
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.283
Zitat:
Zitat von Running-Gag Beitrag anzeigen
Parallel zum Sitzrohr
Also in einem Winkel von ca. 73-78°, je nach Fahrrad? Das macht ja gar keinen Sinn....
Zitat:
Zitat von nagybalfasz_b Beitrag anzeigen
Ich habe noch immer ein Verständnisproblem mit dem neuen Referenzpunkt für die Messung der Halterungen im Lenkerbereich.
So ist es genau formuliert:

"Gemessen von der untersten Kante der Ellbogen-/Armauflage (falls keine vorhanden ist, von der untersten Kante des Ellenbogens des Athleten in der beabsichtigten Aero-Position)..."

Heißt das nun, dass man die 20 cm nach oben wirklich vom untersten Punkt der Armauflage misst, also der unteren Kante des Plastik- oder Carbon-Teils? Oder ist damit die unterste Kante des Pads gemeint? Oder schlicht die obere Pad-Kante an der untersten Stelle der Armauflage (also bei geneigten Armauflagen eben ganz hinten)?

Gibt es keine Armauflagen, wird ja angegeben, dass dann die unterste Kante des Ellenbogens der Referenzpunkt wäre.
Wenn im Fall einer vorhandenen Auflage tatsächlich die unterste Kante gemessen wird, was ja dann komplett Pad-Dicke und auch die Dicke der Kunststoff- oder Carbon-Auflage selbst noch beinhalten würde, dann wäre dieser Referenzpunkt im Vergleich zur Messung von der Ellenbogenunterkante doch deutlich tiefer (je nach Auflagen zwischen 1-2 cm).
Armauflage ist nach meinen Verständnis der stützende Teil, also das Carbon-/Kunststoff-/Metallteil. Das andere ist die Polsterung. Eine relativ weiche Polsterung, die sich im Gebrauch zusammendrückt, als Referenzpunkt zu nehmen, würde wenig Sinn machen. Da die Armschalen aber nur wenige mm dick sind, dürfte da in der Realität wenig ausmachen, außer natürlich, du willst die Abmessungen bis zum letzten mm ausreizen.

Bei fehlender Armauflage ist dann vermutlich der Ellenbogen ungefähr auf der Höhe der fehlenden Armauflage. Vorteil sind dann allerdings tatsächlich die 1-2cm, die du mit dem Oberkörper niedriger bist, also weniger Platz zwischen Flaschen und Oberkörper hast und, dass du weiter nach hinten gehen kannst, wenn der Ellenbogen weiter hinten ist als das eine Armauflage wäre.

Bin gespannt, wann der erste die Armauflagen nach hinten verlängert, um mehr Spielraum zu haben.

M.
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten