|
Ich habe noch immer ein Verständnisproblem mit dem neuen Referenzpunkt für die Messung der Halterungen im Lenkerbereich.
So ist es genau formuliert:
"Gemessen von der untersten Kante der Ellbogen-/Armauflage (falls keine vorhanden ist, von der untersten Kante des Ellenbogens des Athleten in der beabsichtigten Aero-Position)..."
Heißt das nun, dass man die 20 cm nach oben wirklich vom untersten Punkt der Armauflage misst, also der unteren Kante des Plastik- oder Carbon-Teils? Oder ist damit die unterste Kante des Pads gemeint? Oder schlicht die obere Pad-Kante an der untersten Stelle der Armauflage (also bei geneigten Armauflagen eben ganz hinten)?
Gibt es keine Armauflagen, wird ja angegeben, dass dann die unterste Kante des Ellenbogens der Referenzpunkt wäre.
Wenn im Fall einer vorhandenen Auflage tatsächlich die unterste Kante gemessen wird, was ja dann komplett Pad-Dicke und auch die Dicke der Kunststoff- oder Carbon-Auflage selbst noch beinhalten würde, dann wäre dieser Referenzpunkt im Vergleich zur Messung von der Ellenbogenunterkante doch deutlich tiefer (je nach Auflagen zwischen 1-2 cm).
|