Zitat:
Zitat von MattF
Nehmen wir an das ist so und es erscheint logisch, dann ist aber auch logisch, dass der Vorteil breitere Reifen um so kleiner wird, je besser die Straße ist und sich auch irgendwann, wenn die Straße sehr gut ist, sogar umkehrt. Weil auf einer super Straße [bzw. der Bahn] kein Hoppeln (oder nur noch sehr wenig).
Dann sind wir wieder bei: Es kommt darauf an!  und ich weiß nicht wie die Straße hinter Horizont ist. 
|
Jes, so habe ich es vermutet, es ist eben nicht generell richtig:
Reifen breit, Luftdruck runter = sauschnell oder supersauschnell.
Die Physik ist auch nicht neu zu erfinden.
Es ist das Zusammenspiel von Reifen und Untergrund.
Ich habe jetzt 30-er Schwalbe und fahre gerade 4,0/4,2 bar, das "fühlt" sich gut an und ist nicht langsamer, eher schneller.
Habe aber auch eben nochmals mit dem Mechaniker der Bahnsprinterinnen unseres Olympiastützpunktes telefoniert und das bestätigt uns alle:
Reifen, Untergrund, Anpressdruck, also konkrete Anforderungen sind entscheidend.
Auf der Bahn fahren sie (unter Berücksichtigung der Gewichte) 10 bis 12 bar (ggf. auch mehr).
Endlich bin ich schlauer und muss mir keine Meinung aus persönlichen Vermutungen bilden.
