Zitat:
Zitat von qbz
Ich würde sagen, die Besonderheiten der Rüstungsgüter sind:
|
Da hier desöfteren von einigen regelmässig auf die angeblich positiven wirtschaftlichen Effekte von staatlichen Rüstungsausgaben, so als ob Rüstungsschulden das gleiche wäre wie Bildungsschulden, habe ich mal ergänzend zu meinem eigenen Kommentar chatgpt zum Beispiel Schweiz gefragt. Welches wären die wirtschaftlichen Effekte, wenn die CH ihren Rüstungsetat von weniger als 1 % vom BIP auf 5 % vom BIP anheben würde. Umgekehrt heisst es, was würde ein Land gewinnen, wenn es von 5 auf 1 ginge.
Zitat:
Ein Anstieg von <1 % auf 5 % BIP für Rüstung wäre für die Schweiz ein dramatischer Strukturwandel. Es käme zu:
* Wohlstandsverlusten
* Rückgang staatlicher Investitionen in produktive Bereiche
* Veränderung der politischen Kultur (Neutralität vs. Militarisierung)
* Möglichem Verlust an internationalem Vertrauen.
|