Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Gilt das nicht für alle Industriezweige, die Verbrauchsgüter herstellen?
|
Ich würde sagen, die Besonderheiten der Rüstungsgüter sind:
1. Sie werden über die Steuern vom Staat bezahlt. Für diesen Anteil können weder Infrastruktur verbessert noch der private Konsum sich erweitern. Die CH, das Land mit einem der höchsten Lebensstandards, hat ein Rüstungsbip unter 1% !
2. Sie sollten für die EU möglichst "national" sein, wegen der Autarkie, was zu fehlender Konkurrenz und überhöhten Preisen führt. Alleinige Profiteure: Rüstungs-Aktienbesitzer.
3. Druck auf den Arbeitsmarkt. Wer Waffen herstellt, kann keine Konsumgüter herstellen.
4. Eventueller Mangel bei Konsumgütern. Statt Mercedes dann Panzer.
5. Inflationsdruck, weil weniger Konsumgüter.
6. Sozialabbau
7. Erhöht die Anzahl der Kriege weltweit. So wie der Waffenbesitz in den USA die Tötungszahlen erhöht, erhöhen auf der Welt vorhandene Waffen die Anzahl kleiner und grosser Kriege, wenn sie in Summe ansteigen.