Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Generell haben die Industrienationen versucht, ihre Binnenmärkte gegen Konkurrenz aus dem Ausland abzuschotten. Bis zu dem Moment, wo sich der jeweilige Wirtschaftszweig zur internationalen Konkurrenzfähigkeit entwickelt hatte. Ab da war man an offenen Märkten interessiert – vorher aber nicht.
|
Daher ist es ja kein Wunder, dass die Globalisierung von den Briten aus einer Position der Stärke ausging. Natürlich hast Du Recht, dass Protektionismus kfr. sinnvoll sein kann. Aber zu welchem Preis? Du untergräbst damit langfristig die globale Zusammenarbeit und wirtschaftliche Effizienz. Schwellenländer benachteiligst Du so systematisch, weil ihnen der gleiche Aufstiegspfad wie uns verwehrt wird. Geschützte Branchen verlieren Innovationsdruck und belasten die Allgemeinheit. Die werden einfach fett. Wer nur dann Freihandel fordert, wenn es ihm selbst nützt, zentzieht einem regelbasierten Handelssystem das Fundament. Genau das würde ich Trump zuschreiben. Mit deutlichem Abstand auch uns.