gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Donald Trump
Thema: Donald Trump
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2025, 08:40   #7199
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.409
Nachdem ja schon viel zur Zollpolitik Trumps geschrieben worden ist, würde ich gerne noch einen Gedanken über die Machtverteilung der verschiedenen Sektoren in den USA anfügen. Bis zum Mittwoch schienen die Wallstreet und deren grossen Investmentfirmen, das Finanzkapital, allmächtig in ihrem Einfluss auf die Regierung und den Staat. Sie geben den wirtschaftlichen Takt vor, der vor allem der Gewinnsteigerung der grossen Konzerne und den Renditen gilt.

Eigentlich dachten einige Vertreter der Wallstreet noch am Mittwoch, so schlimm würde es mit den neuen Zoll-Ankündigungen schon nicht kommen, und Trump würde im 1. Schritt moderate Erhöhungen als Warnung vornehmen und wie bisher auf die Wallstreet und das Finanzkapital Rücksicht nehmen. Pustekuchen! Trump setzte radikal seine angekündigte Agenda um und löste an der Wallstreet damit die grössten Verkaufswellen seit Jahren an 2 Tagen aus, ca. - 10 % allein in den Indizes.

Bei dieser präsidialen Rücksichtslosigkeit gegenüber den fast allmächtigen Investmentfirmen und dem Finanzkapital handelt es sich bisher IMHO um einen einmaligen historischen Vorgang in den USA, der nichts mehr mit evolutionären Reformen zu tun hat, sondern ein Umsturz und eine Umkehr der Machtverhältnisse zwischen Regierung / Politik und Wallsteet / Finanzkapital bedeutet. Trump bzw. die Politik bestimmt die Musik, nicht die Wallstreet. Ich hätte eine solche Machtverschiebung selbst nie für möglich gehalten. Angenommen, ein Bernie Sanders hätte diesen Eingriff der Politik in die Wirtschaft veranlasst, die Zeitungen würden über einen kommunistischen Umsturz und Planwirtschaft schreiben.

Woran könnte das liegen? Spekulation on: In seiner Biografie hat Trump desöfteren harte, langjährige Rechtsstreitigkeiten mit Banken wegen seiner Finanztransaktionen ausgefochten, u.a. gegen die Deutsche Bank. Ich glaube, er verachtet die Investmentfirmen, von denen er als Bauunternehmer abhängig war, deswegen auch seine Vorliebe für Bitcoins etc.?

Geändert von qbz (05.04.2025 um 13:45 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten