gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2025, 12:57   #3440
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.556
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
ad 2) Der Feldzug im Osten war schon nach der verlorenen Schalcht um Moskau verloren
Aber das wusste damals nach der Schlacht von Moskau noch nicht jeder, weshalb ich mit Absicht Stalingrad genommen habe, weil ab da es eben jedem klar und offensichtlich sein musste, wer den Krieg verloren hat. ("Nach Stalingrad wusste auch jeder" ....)
Zitat:
chatgpt: "Die Schlacht um Moskau markierte einen strategischen Wendepunkt. Sie zeigte, dass der deutsche Plan, einen schnellen Sieg zu erringen, gescheitert war (die Blitzkriegstrategie). Allerdings war es im direkten Anschluss nicht so offensichtlich, dass das Deutsche Reich den Krieg verlieren würde – diese Erkenntnis kam erst mit den folgenden verlustreichen Wendepunkten und der immer größer werdenden Übermacht der Alliierten.

Diese Sichtweise spiegelt auch die differenzierten Ansichten vieler Historiker wider, die zwar den symbolischen und strategischen Bruch an Moskau betonen, aber gleichzeitig darauf hinweisen, dass man zu diesem Zeitpunkt noch an einem Umdenken und einer möglichen Kehrtwende in der deutschen Kriegsführung festhielt."

Geändert von qbz (02.04.2025 um 13:25 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten