Zitat:
Zitat von Antracis
Ich will und kann es halt nicht so stehen lassen, wenn die Darstellung so ist, dass man Putin keine Wahl gelassen oder zumindest fahrlässig versäumt hat, Ihn am grossen Tisch mitspielen zu lassen und Ihn somit nicht zu provozieren. Das bleibt dann für mich eine Täter-Opfer-Umkehr.
.....
|
Das Argument "Täter-Opfer-Umkehr" ist hinlänglich bekannt. Ebenso, dass man keinen Schritt nachgeben darf, da Putin dies als Schwäche auslegt. Diese u.a. Argumente kenne ich von hier, aus privaten Diskussionen und aus Talkshows. Mich überzeugt das einfach nicht mehr.
Seitdem Biden gesagt hat, dass die USA nicht militärisch eingreifen werden, ist doch klar, dass man Russland nicht besiegen kann. Es war also abzusehen, dass der Krieg so verläuft, wie er eben jetzt verläuft.
Lösungen müssen auf politischer Eben gefunden werden und nicht damit, dass man immer mehr Soldaten in den Krieg schickt. Aus meiner Sicht ist die Verantwortung ganz klar verteilt, unabhängig der Frage, dass die Schuld bei Putin liegt oder er den Krieg beenden kann.
