gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2025, 23:16   #3416
Antracis
Szenekenner
 
Benutzerbild von Antracis
 
Registriert seit: 12.07.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 2.697
Zitat:
Zitat von qbz Beitrag anzeigen
Die russische Regierung hat das anders bewertet und offiziell kommuniziert. Und mehrere Politikwissenschafter und miiltärische Fachleute im Westen bewerten das auch anders als Du es interpretierst.
Und wieder andere Politikwissenschaftler und militärische Fachleute im Westen bewerten es vollkommen anders, als du es interpretierst. Und nach meiner Wahrnehmung ist das auch eine mehrheitliche Meinung was aber natürlich nichts über die Richtigkeit prinzipiell aussagt. Nur so kommt man irgendwie nicht weiter.

Zitat:
Unabhängig davon: Es bestand an diesem Punkt ein expliziter, eindeutig seit 2008 benannter Streitpunkt / Dissens zwischen Russland / der Nato u. der Ukraine. Ein solcher für eine Seite existentieller Streit lässt sich zwischen 2 Parteien nicht lösen, indem eine Partei den Standpunkt der anderen Partei nicht ernst nimmt und ignoriert. Damit wäre ich beruflich bei allen komplizierten Scheidungs- und Sorgerrechtssgtreitigkeiten mit den Moderationen bzw. Schlichtungen gescheitert. Ähnliches gilt IMHO auch für Verhandlungen zwischen Staaten bei Konflikten / Streitigkeiten. Als Scholz kurz vor Kriegsbeginn nach Moskau fuhr, hat er diesen Punkt einfach auf der PK für irrelevant erklärt in Gegenwart von Putin und einen schlechten Witz darüber gemacht.
TriVet hat da jetzt im wesentlichen das geschrieben, was mir wichtig gewesen wäre, nämlich das ist Konflikte auf der einen Seite und Straftaten auf der anderen Seite gibt. Insofern finde ich den Vergleich nicht gelungen.

aber wie gesagt, wir werden da nicht zusammenkommen. Ungünstige Entscheidung und Bündnisse findet man auch vor den Weltkriegen, dennoch waren das jedes Mal eher Anlässe als Ursachen für die Aggressoren. So sehe ich es bei Putin auch.

Und viel wichtiger: es gibt keinen zwingenden Grund für Putin, nicht jetzt sofort den Ukraine Krieg zu beenden. Genauso wie es keinen zwingenden Grund gab, ihn anzufangen.

Putin sehe ich nicht verhandlungsbereit in dem Sinne, dass er Kompromisse auch zu Gunsten der ukrainischen Souveränität bereit wäre zu machen und bezeichnenderweise ist Trump aktuell der jenige westliche Staatschef, der sich für eine Verhandlung Lösung stark macht.

Was denkst du, sind die Motive, warum Großbritannien, Frankreich und Deutschland nicht diese gleiche geniale Idee verfolgen? Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass der Große America first-Man doch nicht so in erster Linie daran interessiert, ist, vor allem den Tod vieler junger Männer zu beenden, sondern egoistisch, einfach aufgrund seiner eigenen Macht. Vision im MachtKampf gegen China, die Verbindung mit Russland sucht und insofern Putin mehr helfen will als der Ukraine.

aus meiner Sicht gibt es aktuell keine sinnvolle Verhandlung Option, weil Putin nicht wirklich über Frieden verhandeln will, Sondern nur darüber, wie er die Ukraine bekommt.

Da Trump dieser Punkt egal ist, Ist er natürlich für Verhandlungen. Aber wir werden ja gespannt verfolgen wie das Meisterverhandlungswerk weitergeführt wird.

Aktuell blicken da, glaube ich, Verdammt wenige Fachleute hinter Trump eigentliche Taktik, Auch wenn er sich nun wirklich über wen ärgert und wann er das nur vorgibt. Vermutlich weiß er das selbst nicht genau: Leider.
Antracis ist gerade online   Mit Zitat antworten