Zitat:
Zitat von qbz
Welchen "Spin" nun SPON/NZZ/FAZ/Süddeutsche/Berliner Zeitung/Zeit/Telepolis/Weltwoche/Tagesschau/Nachdenkseiten/Infosperber/Junge Welt usf. der Wiedergabe einer solchen Recherche geben, darüber kann man wohl diskutieren (bei jeder Redaktion gibt es so etwas in einem pluralistischen Spektrum), aber es hat alles nichts mit Desinformation zu tun, weil die gleiche Quelle referiert wird und wer sich dafür interessiert, kann ja die Originalquelle selbständig suchen. Es kommt auch vor, dass Telepolis aktueller berichtet als andere Zeitungen z.B., was gerade bei einem solchen Thema häufiger der Fall ist oder andere gar nicht darüber berichten, was in ausländischen Zeitungen recherchiert worden ist.
Als meine Freiheit sehe ich es an, welche Auswahl ich davon treffe und alles andere empfinde ich als Zensur. Ich empfinde es wirklich als zwanghaft, wenn jedes Mal mit den gleichen Wiki-Zitaten, wo man weiss, wie sie entstanden sind, das eigentliche Thread-Thema zerschossen wird (weil nie ein Satz zum eigentlichen Inhalt folgt), zumal ja die Quelle von mir immer genannt wird. Schreibt eine Zensur-Liste in einen eigenen Thread oder eine Medienanleitung für die Foristen, wie sie die Zeitungen / Portale nach Eurer Meinung lesen müssen und gut ist.
Was gefällt Dir denn nicht an der Zusammenfassung bei Telepolis, konkret und inhaltlich?
Nimm mal den Bericht aus der Berliner Zeitung über die Recherche. Da nimmt die Redaktion gleich in den Titel den Begriff "Stellvertreterkrieg", den hier trivet bei mir heftigst moniert hat. Nimmt jetzt niemand mehr die Berliner Zeitung ernst?
Berliner Zeitung: "Stellvertreterkrieg in der Ukraine: Wie die USA von Deutschland aus Russland bekämpften. Die New York Times enthüllt: US-Militärs planten gemeinsam mit ihren ukrainischen Kollegen in einer hessischen Kaserne Angriffe auf russische Truppen." (Tatsächlich verwendet auch die Recherche den Begriff "Proxy Wars").
|
Du hast ein komisches Verständnis von Zensur. Arne lässt uns hier in seinem Vorgarten diskutieren, er ist der, der dich oder mich aus dem Vorgarten werfen kann oder uns sagt, welche Sorte Apfelsaft wir nicht trinken dürfen. Wenn du die von Arne eingeräumte Bühne im Vorgarten nutzt, um deine Meinung und links zu teilen, steht es den anderen im Vorgarten doch auch zu, dieses Podium zu vertreten und deren Meinung zu deinen links zu sagen. Ich hab deine links gelesen, damit haben die Betreiber wahrscheinlich ein wenig Umsatz gemacht, deren Ziel ist erreicht.
Auch zur Berliner Zeitung hab ich gewisse Erfahrungswerte, was deren Standpunkte angeht, also nein, die Berliner Zeitung nehme ich nicht ernst.