gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.04.2025, 10:14   #3362
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.836
EU
Zitat:
Zitat von keko# Beitrag anzeigen
Ja, das wohl auch. So ein Krieg hat vermutlich mehrere Ebenen und Wahrheiten. Die einen diskutieren auf der einen Ebene, die anderen auf einer anderen und schon geht der Streit los, weil man sich nicht versteht. Aber als Psychologe kennst du dich damit wahrscheinlich besser aus als ich.

Es gibt auch Parallelen zu früheren Konflikten, aber eben auch nicht. Damals zu Anfang der 80 Jahre herrschte Funkstille zwischen den Konfliktparteien. Es waren Herr Kohl und Herr Genscher, die nach Russland reisten, um zwischen den Mächten zu vermitteln. Die Russen hatten bereits hier Jets mit Atomsprengköpfen bestückt und Präsident Reagan glaubte, dass man Russland in einem Atomkrieg besiegen könnte.
Von daher ist das alles recht entspannt im Moment für uns, die wir an den Bildschirmen hocken.

Nein, allerdings denke ich, dass unser gemeinsames Hobby das Lesen von Kriminalromanen ist, mit schweizer Kommissaren in den Hauptrollen, die ja dafür bekannt sind, die Fälle über die Verknüpfung mehrerer Ebenen zu lösen. Ich heute auf der philosophischen Ebene, insofern, dass wir alle den Krieg so gewollt haben, unbewusst oder bewusst, sonst gäbe es ihn, den Krieg, ja nicht. Psychologisch betrachtet kämpfen kollektive Paranoiker (USA) gegen ein paranoides Kollektiv (Russland). Kapitalismus gegen Kommunismus. Unbewusst, mehrheitlich und auch durchaus bewusst, hüben mehr, drüben weniger. Bleibt also die Frage, wer oder auch was den Krieg geplant hat. Und dieses ist mir zu hoch, lieber keko#, denn ich bin ja kein Kommissar, schon gar nicht aus der Schweiz, wie du weißt, und ich ermittelte auch nicht gegen Länder. Auch nicht in der Rolle oder in der imaginären Rolle als solcher. Denn ich muss ja keinen Schuldigen finden. Als Psychologe.

Reagan traf sich mit Gorbatschow auf Rejkiawik, 1982 war das. Ich denke, dass Grönland nicht weit weg liegt, vllt trifft man sich dort mit Gesandten aus Russland auf diesen Militärstützpunkten und bespracht den Frieden? Heute dort ohne die Weltpresse. Wie du weißt verfügen die Russen über U-Boote, die unter den arktischen Schild hindurchtauchen oder auch durch das Eis dort auftauchen können, da du weder in Geschichte noch in Geographie geschlafen hattest, wie auch nicht in Sachen Klimaschutz (lt. russischer u_Boot waren vor 10-12 Jahren diese Stellen im Eis nur noch 50cm dick, vor 35 Jahren noch dicker als 1m), was vermutlich auf diesen deinen den einen Lehrer zurückzuführen ist. War dies dein ehemaliger Mathelehrer? Dein Lateinlehrer ein anderer? Na, egal und hm. Müsste ich hier im Faden gucken. Ein großer, starker Mann jedenfalls, mit Narben im Gesicht aus der Zeit des zweiten Weltkriegs.

Ja, ist es in der Tat. Vor den Bildschirmen auch in der Schweiz und Österreich.

Liebe Grüße.



P.S.: nebst meinem Geschichtslehrer, mit "Steckenpferd" Jahreszahlen, war mein Chemielehrer, mit "Steckenpferd" Kernphysik, mein Vorbild. Wenn man so möchte "Alkohol und Atombombe" (als Kürzel: AA). Das weißt du oder auch das Forum vermutlich besser als ich

Geändert von Trimichi (01.04.2025 um 11:24 Uhr). Grund: 1986. 1982 war was anderes. Das arithmetische Mittel aus den Gebyrsom Geburtsjahr meiner Ex und meines ehem. guten Freunde
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten