Zitat:
Zitat von dr_big
Der Franke trinkt ein Seidla und wenns a weng zweng war noch einen Schnitt.
|
Stimmt. Dieter Nuhr schrieb in seinem Buch "gut für dich" als letzten Satz: gucken, schauen ab und zu mal was los ist, mehr kann man nicht machen. Bezug: die Entscheider?
Bringt ja auch nichts mehr. Seit dieser Zeit gibt es nur noch Experten.
Man sieht das auch hier in der Diskussion. Sachlichkeit fällt dem eigenen Dünkel zum Opfer. Lernte jemand im Biologieunterricht, dass ein Virus durch Troepfcheninfusion übertragen wird via Schleimhäute (Maskenpflicht, Abstandsregelung), so wittert der selbe eine Verschwoerung wegen COVID, trotz der Tatsachen der longcovid-Studien heute. Einsicht? Fehlanzeige. Und ist auch noch Professor. (Verwandter). Fakten werden bezweifelt, naturwissenschaftliche Fakten. Es folgte: Ukrainekrieg. Heute: Mobilisierung riesiger Summen, usw.. Aus Ellenbogen wurde Ichismus, aus Ichismus Expertentum, und nun folgt der Solipsismus (lat. solum esse). Besser als ein Teil der Herde? Kritik unerwünscht denn es gilt ja das innere Mantra: ich, der Experte - ich habe Recht. Conclusio: alle haben Recht. Und das stimmt, denn jeder hat Recht aus der jeweiligen Perspektive. Beispiel Borkenkäfer: für den Borkenkäfer ist es gut, wenn es nicht regnet. Also hat der Borkenkäfer Recht. Denn für den Borkenkäfer ist Trockenheit gut. Also dann Herr Ober, ein Bier bitte. Und wer weiß, vllt sind Insekten wie der Borkenkäfer in der Tat die wirklichen Herren der Welt? Nach dem Atomkrieg freilich, den wir durch Aufrüstung verhindern oder heraufbeschwören, wer weiß das schon...- wenn nicht "die Entscheider".
