gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aktuelle Weltpolitik / Weltgeschehen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.03.2025, 23:35   #3310
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 12.425
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Das einzige was diese beiden Verträge gemeinsam haben sind das Faktum das es um Deutschland geht und das es ein Vertrag ist, der Rest ist so was von anderes, das ich mich wundere wo du deine Assoziationen hernimmst
Beide Verträge fungieren u.a. als Friedensvertrag, legen die Grenzen von Deutschland nach einem Weltkrieg fest und enthalten Bestimmungen über die Wiederbewaffnung. Natürlich war der Versailler Vertrag viel, viel umfangreicher (Kolonien, Wirtschaft, u.a.) als der 2plus4 Vertrag, aber beide regeln völkerrechtlich verbindlich als Friedensvertrag endgültig die neuen Grenzen von Deutschland nach einem Weltkrieg, den DE begonnen hat. Der Hauptunterschied besteht sicher darin, dass dem Versailler Vertrag deutlich weniger ein Konsensziel zwischen den Siegern / Besiegtem zugrunde liegt als dem 2plus4. Er sollte gerade die politischen Probleme, welche mit dem Versailler Vertrag verbunden waren, vermeiden, insbesondere da Deutschland als Bündnispartner der westlichen Allierten in die Nato und die interationale Sicherheitsarchitektur eingebunden ist. Umso erstaunlicher, finde ich es, wenn in DE Stimmen hörbar werden, diesen zu kündigen.

Wenn heute wieder Kräfte gegen die im 2plus4 Vertrag festgelegten Bewaffnungsgrenzen im Rahmen von Aufrüstungsbestrebungen opponieren, erinnert mich das an die Ablehnung von politischen Kräften in der Weimarer Republik gegen die Versailler Bewaffungsgrenzen und es handelt sich in beiden Fällen um den Versuch der Revision von Bestimmungen der Friedensverträge bzw. der Folgen der Weltkriege.

Geändert von qbz (29.03.2025 um 00:25 Uhr).
qbz ist offline   Mit Zitat antworten