Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Das Problem war die gezielte Desinformation der Bevölkerung auf Social Media und durch gewisse politische Parteien. Nicht ohne Grund lag die Impfquote im fraglichen Zeitraum in Bremen bei 80% und in Sachsen bei 50%. Wir diskutieren am eigentlichen Problem vorbei, wenn wir heute so tun, als seien diese Zahlen das Ergebnis einer intensiven Beschäftigung mit wissenschaftlichen Aussagen zur COVID-Impfung.
|
Die Zahlen können aber einiges damit zu tun haben, daß Menschen aus dem ehemaligen Ostblock eine andere Skepsis und Zurückhaltung gegenüber staatlicher Übergriffigkeit (bzw. Maßnahmen, die als solche wahrgenommen werden können) haben, als diejenigen, die im Westen sozialisiert wurden, und diese Skepsis nicht über Jahrzehnte begründet erlebt haben. Wer die Unfreiheit und eingeschränkte Grundrechte über Jahrzehnte erleben mußte, dem sind die individuelle Freiheit, Selbstbestimmung und Grundrechte wichtiger, als für den, der nie etwas anderes gekannt hat. Und Skepsis führt bei mehr Leuten zur intensiven Beschäftigung mit dem Thema, als wo man im guten Glauben sich auf die Obrigkeit verläßt. Ich gehe davon aus, es ist statistisch eine Mischung aus Deiner Annahme und meinem Erklärungsansatz.