Sauna und Infrarotkabine sind zwar im allgemeinen beide aus Fichtenholz, es ist warm und man geht nackt rein, danach erschöpfen sich aber schon fast die Gemeinsamkeiten.
IR-Kabine hat Wärmestrahlen, die tiefer in den Körper eindringen. Wird eher bei Muskel-Verletzungen etc. angewandt. Aus meiner Kindheit kenne ich es noch, sich bei Erkältungen vors Rotlicht zu setzen - das geht in die gleiche Richtung.
Sauna dagegen hat keine Strahlungswärme sondern nur heiße Luft, die erst vom Ofen in die Holzwände und dann gleichmäßig von den Wänden wieder zurück abgegeben wird. Ist nur warm, viel wärmer als IR-Kabine, geht aber nicht tief rein, hilft dir bei Muskel-Verletzungen eigentlich gar nicht. Entscheidender ist die Entschlackung, da man viel mehr schwitzt und die Abhärtung durch den Warm-Kalt-Wechsel (findet bei Sauna-Warmduschern nicht statt).
Ich habe mir eine Sauna eingebaut. Gegen die Feuchtigkeit schon während der Sauna ein Fenster kipppen, das bleibt schon noch warm genug im Raum und nach der Sauna die Saunatür aufmachen und den Raum auch ordentlich durchlüften.
Google mal nach "Sauna Infrarot Vergleich", da findest du einiges!
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
|