gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neue DTU-Regeln: Verwirrung um Trinkflaschenhalter und Materialwahl
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2025, 10:35   #123
felixb
Szenekenner
 
Benutzerbild von felixb
 
Registriert seit: 26.02.2015
Ort: OWL
Beiträge: 1.129
Das Hauptproblem dürften meiner Einschätzung nach die extrem krass hochgebauten Halterungen sein. Also nicht eine wirkliche BTA, die etwas nach hinten ragt. Die wäre wegen Verletzungen wohl relativ egal.
Ja eine Flasche, die da sehr weit nach hinten ragt, nervt an den Knien beim Lenken usw.

Aber gerade die Profis haben das ja total übertrieben. Da wurden die Halterungen ja dermaßen hoch gebaut, dass die "BTA"-Flaschen direkt unter dem Oberkörper hingen. Oder dem Kopf hinter dem Kinn oder so. Das war dann so hoch, dass das schon schwierig werden könnte, wenn die Halterung sehr stabil ist.

Die Frage ist aber natürlich auch: geht es überhaupt um Verletzungsprävention? Oder wollte man diese abstrusen Aufbauten einfach nicht mehr sehen müssen. War ja schon übertrieben.
Nach alter Regel hättest du fast jegliche Spoiler bauen können, sofern da irgendwo ein Flaschenhalter dran ist. Das war dann schon übertrieben.

Ich kann die Ironman-Regel mit 2 Liter am Cockpit auch nachvollziehen. Schon eine 750 ml Flasche finde ich fährt sich nicht mehr besonders gut, vor allem wenn sie nicht gut über dem Lenkschwerpunkt platziert ist.

Aber am Ende geht es um die Umsetzung. Da ist die DTU-Variante eben nicht wie im Video gesagt irgendwo besser. Sie ist für eine deutsche Regelung erstaunlich unpräzise. Das "Lot" weicht teilweise um gefühlte 20° ab. Vorbau, Oberrohr, Lenkkopf. Das war leider maximal unpräzise.
Ärgerlich daran: meistens wird nur an Roth & Co gedacht. Aber es gibt vorher schon einige andere Wettkämpfe, bzw. Duathlon-WM in Alsdorf. Mal sehen, wie die das dann da handhaben (müssen).
Ich meine das ist doch echt nervig. Mit einer wirkich klaren Regel könnte man sich gut drauf einstellen. Mit der Skizze eines 8 Jährigen eben nicht.

Ich werde wohl für "meine Leute", die in Alsdorf starten die Flaschen auf Steuerlager-Winkel (!) einstellen. Wenn das nicht reicht, kann man eh fast nur noch 500 ml fahren und muss die ganze Halterung weit noch vorne ballern. Oder umbauen. Dann werden wieder Flaschen fliegen mit etwas Pech. Oder eben gleich Seitenschneider und die ganze Halterung ab und einfach mit hinteren Flaschen oder Rahmendreieck fahren. Geht auch.
felixb ist offline   Mit Zitat antworten