Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Na, wie viele denn? Wenn alle Subventionen für sämtliche Energieträger abgeschafft würden, wie viel würde dann wo investiert – verrätst Du uns das?
Meine kecke These ist, dass Du darüber nichts sagen kannst.
|
Ich bin sicher, daß z.B. viele, die sich eine PV-Anlage aufs Dach setzen, es zweimal überlegen, wenn sie um die Mittagszeit bei Einspeisung die negativen Strompreise auch bezahlen müssten - dann wären nämlich die meisten Anlagen Inselanlagen für reinen Eigenverbrauch. Auch eine Windanlage in Windärmeren Süddeutschland würde sich seltener rechnen, wenn der Betreiber keine garantierte Einspeisevergütung bekommt, bzw. auch für die spätere Entsorgung der Betonfundamente und der GFK-Rotorflügel Rücklagen bilden müsste. Die Zahlen der Neuinvestitionen würden mit Sicherheit zurückgehen, ebenso wie die BEV Verkaufszahlen ohne Subvention zurückgingen. Motivation für Investition ohne eine Rendite gibt es nun mal nicht.
Ich finde einfach, daß man die Investitionsbereitschaft in eine bestimmte Technologie nur dann fair mit der in andere Technologien vergleichen kann, wenn die Bedingungen auch fair gleich gesetzt werden. M.M.n. sollte sich das durchsetzen, was generell ohne Subventionen auf dem Markt bestehen kann - und das wäre dann regional sicher sehr unterschiedlich zusammengesetzt. Praktisch hat jedes Land seine politischen Randbedingungen und Prioritäten - dann sollte man auch ehrlich zugeben, daß der geringere Anteil einer oder anderen Technologie diesen politischen Randbedingungen geschuldet ist, und nicht so tun, als ob es vom Markt oder Wirtschaft praktisch "alternativlos" bestimmt sei.