Zitat:
Zitat von merz
Gibt es objektive Tools, mit denen man die verfügbare Ladekapazität, Alterung dieser Geräte ausmessen kann?
|
M.W. gibt es solche Tools nur begrenzt auf Produkte eines Herstellers - falls dieser sich mal die Mühe gemacht hat, sowas anzubieten. Das Problem ist, daß es keine "genormte" Messung des Batteriezustandes gibt, manche Hersteller entwickeln Methoden, die ein Aspekt oder auch mehrere messen, aber es sind eben willkürlich gewählte, die der Hersteller für relevant hält. Und die Methoden sind jeweils weder übertragbar noch aussagekräftig, wenn sie auf Batterien anderer Bauart oder anderer Hersteller übertragen werden.
Letztes Jahr hörte ich bei einer Veranstaltung am KIT (Batterieentwicklung) die Klagen von Firmen, die gerne Speicher mit gebrauchten (BEV-)Akkus bauen möchten: ohne eine standardisierte und aussagekräftige Bestimmung des Batteriezustandes (Restkapazität, Entladegeschwindigkeit, Brandgefahr, u.a.m.) traut sich keiner, das Thema kommerziell anzugehen, zu hoch ist das Risiko, daß man nicht gut beurteilen kann, was man im großen Pack verbaut. Und andererseits ist es schwer, Standardisierung voranzutreiben und breit anwendbare Meßmethoden zu entwickeln, so lange die Batterietechnologie sich stetig ändert, und die einzelnen Batteriehersteller ungern Informationen über ihre speziellen Batterien und deren Schwächen offenlegen mögen. Das kann also noch einige Jahre-Jahrzehnte dauern, leider.