Zitat:
Zitat von sybenwurz
Lassen wir mal Gewicht vollkommen aussen vor, sehe ich bei der Fahrradtechnik in den letzten Jahrzehnten so gut wie keine wirklichen Verbesserungen (ausser rationeller produzieren zu können, wovon der Kunde aber preislich nix merkt).
Ausser bei einer Geschichte: Umstieg von Gewindeschaftgabel und Schraubsteuersatz auf Ahead.
Da heute noch nen Schaftvorbau (mit eben Gewindesteuersatz) zu nutzen, gleicht einem Rückschritt in die Steinzeit.
Davon ab aber ein bildschönes Rad, auch angesichts dessen, heute kaum noch silberne Komponenten (im Sinne von 'poliert') zu kriegen.
Wilier liefert grad imho schönere Räder als De Rosa und Colnago zusammen ab.
Sogar das Filante gäbs in aufregenderen Farben als schnödem schwarzweiss... 
Bei Eddy would attack in Nürnberg steht das Superleggera sicher in natura zum Anfassen, Anschauen, Anfixen und Probefahren.
|
Ich finde es schön, jedenfalls im Vergleich zu den Carbonbombern heute sehr elegant.
Das mit dem Ahead-Vorbau war ja ursprünglich auch nur produktionstechnisch bedingt. War einfach billiger, die Gabeln nur in einer Länge vorzuhalten und den Schaft zu kürzen. Klar klemmt ne Aussenklemmung fester- aber ein guter(!) alter Gewindesteuersatz war keine technische Schwachstelle.
Ich finde es schön, dass sie keine Carbongabel eingebaut haben, die passt zu do nem filigranen Rahmen nicht. Nun wären noch polierte Alukurbeln schnuffelig… aber dann wären wir fast bei nem Rad, was Du gebraucht genauso bekommst, nur billiger.